antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Der Volkskunde-Kongress bloggt

von lorenz am Jul 31, 2007 in Ethnologie allgemein, Internet, Webseiten, Ethnologie und Multimedia / Internet

Vom 23.-26. September findet der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde statt. Schon jetzt existiert eine vorbildliche Webseite. Thema des Kongresses ist die Bedeutung der Medien im Alltag der Gegenwart und Vergangenheit.

Normalerweise sind Kongress-Webseiten eine traurige Affaere. Bei den Volkskundlern jedoch wird man gleich mit einem mp3-Grusswort empfangen, man kan sich einen gruendlichen Uebeblick ueber saemtliche Referenten (Interviews) machen, ausserdem gibt es einen Blog mit Podcasts.

Im ersten Podcast des Kongresses wird z.B. erklärt, was sich hinter dem Kongresstitel Bilder Bücher Bytes verbirgt und in welcher Tradition der Kongress steht.

SIEHE AUCH

Conference Podcasting: Anthropologists thrilled to have their speeches recorded

Musikethnologie des Alphorns - neue Multimedia-Webseite

“Mediterranean Voices” - Ethnologen mit neuer Multimedia-Datenbank im Netz

VOKUS - Volkskunde-Zeitschrift stellt alle Artikel gratis ins Netz

Kulturwissenschaftliche Weblog- und Technikforschung: Tagungspapiere sind online!

“Die Ethnologie sollte die Chance des Graswurzel-Publizierens ergreifen”

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Internet, Webseiten, Ethnologie und Multimedia / Internet.
  • « Australiens “gestohlene Kinder” – Eine anthropologische Auseinandersetzung
  • Orywal zu Moschee-Neubau: "Verantwortliche, nehmt Bedenken ernster" »

1 Kommentar

Kommentar von: Annette Strauch [Besucher]

Annette Strauch

Wirklich Klasse Eure anthropologi.info. Werde mich mal auf den Links umsehen. Grüsse aus Wales, Machynlleth, Annette Strauch.

09.08.07 @ 10:51


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity
  • Globalisation and climate change in the High Arctic: Fieldwork in Svalbard, the fastest-heating place on earth

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • ielnab am Deshalb bleiben indonesische Ethnologinnen zu Hause
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2023 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Build your own site!