antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

"Deutsche Migranten schlecht erforscht"

by lorenz on Oct 25, 2006 in Ethnologie allgemein, Migration Integration, Globalisierung, Deutschland, Oesterreich, Schweiz

Seit 120 Jahren sollen nicht mehr soviele Deutsche ins Ausland migriert, ist z.Zt ueberall zu lesen (ich gehoere auch dieser Gruppe). Fuer uns speziell interessant: Im Gegensatz zu tuerkischen Migranten sind deutsche Migranten sind so gut wie gar nicht erforscht:

Auf die Frage der tagesschau "Wie gut erforscht ist die Motivation der Auswanderer?" antwortet Migrationsforscher Klaus J. Bade von der Uni Osnabrück:

Miserabel. Abgesehen von den aus Visa-Statistiken ablesbaren Absichten, zu bestimmten Zwecken auf Zeit in bestimmte Länder zu gehen, sind wir da erst ganz am Anfang. Auswanderung war eben lange kein aktuelles wissenschaftliches Thema mehr. Es wird Zeit, daß sich das ändert.

Die Zahlen (145 000 Auswanderer im vergangenen Jahr) sind offenbar mit Vorsicht zu geniessen. Diese Zahl gebe nicht an, wie lange die Menschen fortblieben, schreibt die faz. Auch eine befristete Tätigkeit für eine ausländische Firma wuerde als „Fortzug“ erfasst werden. Ausserdem scheinen gewisse Milieus die Zahlen fuer ihre eigenen Steckenpferde zu nutzen (weniger Sozialstaat, mehr Neoliberalismus).

Und da Panikstimmung zu herrschen scheint: Solange der Wegzug freiwillig erfolgt, tun jedem ein paar Jahre im Ausland gut - sollte eigentlich obligatorisch sein fuer alle :)

Recherchetip: Man koennte bei den zahlreichen Auswandererforen im Netz mal anfangen, z.B. im Norwegen Freunde Forum

Zwei Kommentare zur Auswanderwelle:

Clemens Wergin: Tschüss Deutschland
Auswanderung: Staat, Wirtschaft und Gewerkschaften vertreiben viele Leistungsträger (tagesspiegel, 25.10.06)

Uwe Kalbe: Migrations-Paradox
Deutschland ist nicht nur ein Einwanderungsland. Deutschland ist auch ein Auswanderungsland (Neues Deutschland, 24.10.06)

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Migration Integration, Globalisierung, Deutschland, Oesterreich, Schweiz.
  • « In Berlin: Protest gegen Fortwirken des Kolonialismus in der Ethnologie
  • Mediascapes - neuer Medienethnologie-Blog online »

3 comments

Comment from: orange.

orange.

“Im Gegensatz zu tuerkischen Migranten sind deutsche Migranten sind so gut wie gar nicht erforscht”

Von WEM nicht erforscht?
Historiker haben durchaus zu dem Thema gearbeitet, zur deutschen Migration in die USA siehe beispielsweise Dirk Hoerder, den ich wärmstens empfehle.
Die Gründung des Auswanderermuseums in Bremerhaven ist ein weiteres Indiz dafür, daß eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit deutscher Migration durchaus stattfindet.

2006-10-26 @ 16:37

Comment from: lorenz

admin

Stimmt. Danke fuer die Info!

Vermutlich meinte der Mensch die gegenwaertige Auswanderung? Kennst Du Forschung zu Deutschen im Ausland? Hier in Norwegen gibt es viele Deutsche Migranten, doch die meisten Forscher interessieren sich fuer Pakistaner und Somalierer

2006-10-26 @ 16:41

Comment from: orange.

orange.

“"Vermutlich meinte der Mensch die gegenwaertige Auswanderung?”

Vermutlich.
Nein, ich bin über eventuelle ethnologische Forschung zu Deutschen im Exil auch nicht informiert. Wenn es etwas gibt, stehen die Chancen gut, daß es in der kea erwähnt wird. Da ich mal wieder nur sporadisch i net Zugang habe, müßtest Du selbst einen Blick in die Archive werfen, I`m sry.

2006-10-31 @ 11:58


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Responsive CMS