antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

"Ritualboom in Deutschland"

von lorenz am Mai 24, 2010 in Kultur Tradition, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Forscher / Theorien / Richtungen

Public Viewing auf der WM-Fanmeile, Junggesellinnen-Abschiede, Scheidungspartys: Rituale sind beliebter denn je. “Ich vermute stark, dass es in unserer industrialisierten Welt mehr Rituale gibt als in traditionellen Gesellschaften", sagt Axel Michaels, Leiter der Tagung “Wozu braucht es Rituale?”, in einem Interview mit der WELT.

Ritualforschung boomt auch, sagt der Ethnologe auf der informativen Webseite der Konferenz, die auch Podcasts, Medienecho und diverse Berichte anbietet.

Michaels leitet den Sonderforschungsbereichs “Ritualdynamik” an der Universität Heidelberg. Auch hier wird auf Oeffentlichkeitsarbeit Wert gelegt. Die Ritualdynamik-Webseite bietet u.a. Einblicke und die Open Access Zeitschrift Forum Ritualdynamik

SIEHE AUCH:

Forschungsprojekt untersucht Rituale in Internet

Earth Hour - The first globalized ritual?

DDR-Ritual wird immer beliebter

World Cup Enthusiasm: “Need for a collective ritual, not nationalism”

Initiationsriten: Merkwürdige Weisse

Was einem blüht, wenn man 30 und noch ledig ist - Magisterarbeit in Kulturanthropologie

Fetsawa Umamane - a wedding ceremony in support of durable solutions in West Timor

This entry was posted by admin and filed under Kultur Tradition, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Forscher / Theorien / Richtungen.
  • « Leipziger Ethnologiestudierende starten "Ethnoradio"
  • Mainzer Ethnologinnen dokumentieren Unabhängigkeitsfeiern in Afrika »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Free CMS