antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologen protestieren gegen Mel Gibsons „Apocalypto“

by lorenz on Jan 9, 2007 in Wir und die Anderen, Medien, Indianer, Latein- und Mittelamerika

Wissenschaftler und Studierende des Faches Altamerikanistik und Ethnologie (IEA) der Universität Bonn protestieren gegen den aktuellen Film von Hollywood-Star Mel Gibson, meldet Kultur in Bonn. In „Apocalypto“ werde ein "Zerrbild der mesoamerikanischen Hochkultur“ gezeichnet, dass der wissenschaftlichen Forschung nicht ansatzweise gerecht werde. Gibsons Film sei "auf den Spuren einer kolonialistischen Propaganda".

In ihrer Stellungnahme schreibt das Institut, dass die Maya als "kulturloses und primitives Volk disqualifiziert" wuerden. Der Film habe das Potential, weiteren Nährboden für den ohnehin schon bestehenden Rassismus gegen die heutige Mayabevölkerung in den Staaten Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador zu schaffen.

>> zur Stellungnahme der Ethnologen

Der Film hat bereits auf diversen Ethnoseiten zu Diskussionen gefuehrt. Fuer eine Zusammenfassung, siehe Savage Minds: Apocalypto Roundup.

UPDATE: Siehe auch die Reaktionen auf der Website der European Association of Mayanists (WAYEB ).

SIEHE AUCH:

Disney-Film depicts indigenous people as involved in cannibalism

Pfusch in Ethnologie-Filmen?

An exhibition and the movie Indigènes: The French, colonialism and the construction of "the other"

"Leben wie in der Steinzeit" - So verbreiten Ethnologen Vorurteile

This entry was posted by admin and filed under Wir und die Anderen, Medien, Indianer, Latein- und Mittelamerika.
  • « Auch die Swisscom hat eine Ethnologin
  • Sind die Universitäten auf die »Wiederentdeckung der Religion« vorbereitet? »

2 comments

Comment from: shinju

shinju

Hier gibt es auch noch einen Artikel zum Thema:

‘Apocalypto’ wrongly portrays Mayan natives as bloodthirsty [Link aktualisiert, lorenz]

(seltsam finde ich aber dass von den heutigen Maya auf die historischen Maya geschlossen wird. Als ob das eine überhistorische Einheit wäre. Damals gab es eine ethnische Identität im heutigen Sinne bestimmt nicht.

P.S. Das Wort Hochkultur (in obigem Aufruf) ist selbst evolutionistisch, denn es muss ja dann auch “unterentwickelte Kulturen” geben, die nicht diesen Status haben.

2007-01-10 @ 15:45

Comment from: lorenz

admin

Merci fuer den Link! Spannender Text! Ja, stimmt “Hochkultur” ist ja auch ein Begriff, den man genau deswegen ja nicht mehr benutzt

2007-01-10 @ 16:56


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • b2evolution CMS