antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Die "negroiden Lippen Obamas" - Ethnologe reagiert auf Rassismus in der Abendzeitung

von lorenz am Nov 7, 2008 in Wir und die Anderen, Medien, Deutschland, Oesterreich, Schweiz

Obamas Background provoziert rassistische Kommentare. “Ich möchte mich nicht von einem Schwarzen in der westlichen Welt dirigieren lassen. Wenn sie sagen, des ist eine rassistische Bemerkung: richtig, ist gar keine Frage", sagte der österreichische Fernsehjournalist Klaus Emmerich.

Die Abendzeitung nimmt die Wahl Obamas zum Anlass, die Frage zu beantworten , weshalb Menschen unterschiedliche Hautfarben haben und produziert einen haarstraeubenden Text, den sogar die Leser entsetzt. (Artikel entfernt, ersetzt mit Kopie)

Wolfgang Habermeyer, Ethnologe an der Uni München, hat gestern einen Leserbrief verschickt und auf ethno:log veroeffentlicht:

Ein Mann wie Barack Obama mit familiären Wurzeln in Kenia sollte endlich auch als Aufforderung dafür aufgefasst werden, dass diese Einteilung (nach Rassen) beendet wird und der Vergangenheit angehört und ich Zukunft in der AZ nichts mehr von “negroiden Lippen” lesen muss. Oder würde meine geliebte AZ auch ungerührt von der “typischen Judennase” schreiben?

>> zum Leserbrief auf ethno::log

>> Das Rätsel der Hautfarbe (Abendzeitung, 5.11.08) (Kopie. Original entfernt)

>> Rassismus-Vorwürfe gegen prominenten Journalisten (Spiegel, 6.11.08)

SIEHE AUCH:

Mainzer Ethnologen protestieren gegen Gen-Rassismus

Ethnologen kritisieren Berichterstattung über “isolierte Urwaldvölker”

Racism: The Five Major Challenges for Anthropology

This entry was posted by admin and filed under Wir und die Anderen, Medien, Deutschland, Oesterreich, Schweiz.
  • « Widerlegen den Mythos vom "Zerfall der Grossfamilie"
  • Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen »

4 Kommentare

Kommentar von: Benni

Benni

Hoffen wir, dass der Leserbrief in der Abendzeitung veröffentlicht wird und dass er nicht der einzige bleibt.

08.11.08 @ 21:42

Kommentar von: anthronaut

anthronaut

Wie ein Fotovergleich auf “Sociological Images” zeigt, gleicht Obama seinem weniger pigmentierten Grossvater mütterlicherseits wie aus dem Gesicht geschnitten. Bei seinen “negroiden” Gesichtszügen handelt es sich, wieder einmal, um journalistisches Kurzstreckendenken. Aber am besten wäre, wie es Wolfi Habermeyer schreibt, wenn wir endlich ganz aufhören würden, in solchen Kategorien zu denken.

09.11.08 @ 13:29

Kommentar von: lorenz

admin

Der Artikel ist offenbar von der Webseite der Abendzeitung entfernt worden. Ich habe eine Kopie reingestellt

09.11.08 @ 21:48

Kommentar von: Markus Ehrlich

Markus Ehrlich

Das dass internationale Rassistentum mit der Wahl Barack Hussein Obamas echte Probleme damit bekommt weiter zu behaupten, das Schwarze per Definition dumm sind, kann nur erfreuen. Das es jetzt noch zu Verrenkungen im Sinne nazistischer Rassenideologie kommt, ist nicht weiter erstaunlich. Da Obama intellektuell und moralisch bisher nichts anzukreiden ist, müssen eben wieder mal vermeintliche Unterschiede wie Negerlippen und schwarze Haut dafür herhalten, dass die ewig unverbesserlichen und Haiderklubfreunde nicht ihre Identität verlieren.
Diese Leute hatten mit den letzten 8 Jahren George W. Bush anscheinend keine Probleme: Bush ist weder intelligent noch gut aussehend und seine eng zusammen stehenden Augen erinnern viel mehr an den typischen Primaten (als der er auch von Witzezeichnern immer wieder dargestellt wurde) als irgendeine physiognomische Besonderheit Obamas. Aber unterbelichtete Weiße, die nur autoritär und doof sind, haben auf diesem Planeten immer noch eine erstaunlich große Gefolgschaft. Auch und gerade wenn sie zwei sinnlose Kriege losgetreten haben und sich direkt für die Weltwirtschaftskrise verantwortlich zeichnen.

12.11.08 @ 15:09


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • b2evolution CCMS