antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Deutschsprachige Ethnologie-Blogs - Ein kurzer Zustandsbericht

von lorenz am Dez 25, 2014 in Ethnologie allgemein, Internet, Webseiten, Wissensvermittlung

Diesen ruhigen, stets sonnigen Weihnachtstag in Kairo, nehme ich als Anlass, einen kurzen Blick auf die deutschsprachige Ethnologie-Blogosphäre zu werfen. Einiges hat sich verändert, seitdem es wegen meiner veränderten Lebenssituation auf antropologi.info ruhiger geworden ist.

Einige neue Blogs, die sich mit Ethnologie, bzw Sozial- oder Kulturanthropologie beschäftigen, sind hinzugekommen, während mehrere beliebte Blogs am Einschlafen sind oder existieren nicht mehr.

Hier zuerst eine Übersicht über neue Blogs

  • Ethnosphäre: Julia Herz - el Hanbli ist Ethnologin und Journalistin aus Mainz. Sie erklärt leichtverständlich den Sinn und Zweck von Ethnologie und präsentiert Neues vom Fach. Schön aufgemacht, sehr empfehlenswert. Vielleicht bald einer meiner neuen Lieblingsblogs. Beispiele: Beispiel: Photofestival in Lagos: Mit Kunst Klischees einreißen und Ethnologie in der Medizin: Wie passen denn die herein?

  • Medizinethnologie: Körper, Gesundheit und Heilung in einer globalisierten Welt: Vielversprechende Initiative der Arbeitsgruppe Medical Anthropology in der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde. Die ersten Beiträge handeln um die Ebola-Krise, u.a. Die Ebolakrise aus Sicht der Medizinethnologie: von Misstrauen zu lokal angepasster Patientenversorgung

  • Auslandsberichte von Tübinger Ethnologen: Eine sehr schöne Initiative mit Berichten von Feldforschungen von vielen Ecken der Welt, z.B. Tamil Nadu, Indien und Antananarivo, Madagaskar

  • ethnologic - Ethnologie in den Medien: Hier werden Beiträge, Interviews und Initiativen ethnologischer Art gesammelt, kommentiert, und veröffentlicht. Es vergehen jedoch gerne ein-zwei Monate zwischen den Blogposts. Keine Information über Autor(in). Letzte Beiträge: Deutsche Weihnachtsmärkte – Eine Mischung aus “Fantasyroman, Ikea und Landlust” und Über aufgeblasene Egos in Wissenschaft, Lehre und Studium

  • Humboldt Lab Blog: Blog zum Thema Museum und Repräsentation: Welche Herausforderungen geben sich bei einer neuen Präsentation der Sammlungen, die sich zwischen Ethnologie und Kunst bewegen? Aus dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin soll das neue Humboldt-Forum werden. Beispiele: Dreidimensionale virtuelle Positionierung von Klängen und Projekt »Hmong sein«: 5 Short Cuts erproben Präsentationsform von Film in Ausstellungen

  • Happy-Unternehmenskultur-Blog: Katrin Roppel ist Unternehmensethnologin und gibt Einblick in dieses wachsende Beschäftigungsfeld. Beispiele: Mitarbeiter kommen wegen der Marke und gehen wegen der Unternehmenskultur und Arbeitsplatz der Zukunft: Büroräume als Spiegel der Unternehmenskultur

  • ETHeritage: eine Sammlung von Highlights aus den Sammlungen und Archiven der ETH-Bibliothek Zürich. Letzte Beiträge: Weihnachten im Basler Rheinhafen und Wie der Tee nach Japan kam

Zu den Blogs, die bessere Zeiten gesehen haben, gehört leider Ethno::log aus München, ein Blog der ersten Generation, mehr als zehn Jahre alt. Nur sehr wenige Posts, die meisten sind Ankündigungen. Wildes Denken, eine Zeitlang einer der besten Blogs, scheint völlig eingeschlafen zu sein, seit März 2013 ist da Funkstille. Ethmundo, das jahrelang gute Magazinbeiträge lieferte, scheint ein ähnliches Schicksal ergangen zu sein. Sämtliche Texte sind verschwunden. Ruhiger geht es auch zu auf dialogtexte.

Weiter eifrig gepostet wird u.a. auf Teilnehmende Medienbeobachtung, dem Ethno-Podcast/Radio Der Weltempfänger und Kulturwissenschaftliche Technikforschung

Die neuesten Beträge deutschsprachiger Blogs gibt es von nun an hier: https://feeds.antropologi.info/german/

Welche Blogs habe ich vergessen?

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Internet, Webseiten, Wissensvermittlung.
  • « Instituts-Webseiten: Immer noch keinen Dialog mit der Öffentlichkeit
  • Der neue antropologi.info Announcement Blog »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS engine