antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Bald 100 Jahre alt: Claude Lévi-Strauss in allen Kanalen (aktualisiert)

von lorenz am Nov 25, 2008 in Ethnologie allgemein, Forscher / Theorien / Richtungen

“Sein Denken ist aktuell wie nie. Kein anderer hat die zerstörerische Macht unserer Zivilisation so hellsichtig beschrieben wie er.” So leitet Thomas Assheuer seinen Aufsatz in der ZEIT über einen der bekanntesten Ethnologen ein, der am Freitag 100 Jahre alt wird: Claude Lévi-Strauss.

Obwohl es noch ein paar Tage bis zu seinem Geburtstag sind, wimmelt es bereits von teils recht ausführlichen Texten über den Ethnologen, siehe u.a.:

Thomas Haunschmid: Die Wahrheit liegt auf dem Schreibtisch. Claude Lévi-Strauss’ Strukturalismus ist reizvoll wie umstritten (ORF, 22.11.08)

Anita Albus: “Erinnerung ist das Leben selbst” (Die Welt, 23.11.08)

Uwe Justus Wenzel: Der Blick der Katze. Ein Versuch über Claude Lévi-Strauss und das Verhältnis des Anthropologen zur Philosophie (NZZ, 22.11.08)

Der Gruppenblog Savage Minds hat schon eine Weile eine Serie mit Levi-Strauss-Zitaten laufen

NEU:

Frankreich schreibt neuen Claude-Lévi-Strauss-Preis aus (Agenturmeldung, 28.11.08)

Das Vermächtnis des Universalgelehrten (Radiosendung von DRS 2, kann als mp3 runtergeladen werden)

Der Bändiger des unendlich langweiligen Materials (JungleWorld, 27.11.08)

Thomas Reinhardt: Die Zivilisation ist keine zarte Blüte. Claude Lévi-Strauss zwischen magischem Denken und Strukturalismus (Tagesspiegel, 28.11.08)

Mario Erdheim: Lévi-Strauss brachte Licht ins Unbewusste der Kultur (Tages Anzeiger, 28.11.08)

Der Völkerphilosoph. Paris ehrt Claude Levi-Strauss zum hundertsten Geburtstag (Deutschlandfunk 28.11.08)

Ein Ethnologe, der das Reisen hasst: Claude Levi-Strauss entlarvte den Eurozentrismus (ORF, 28.11.08)

Heiß und kalt: Thomas Hauschild zum 100. Geburtstag des großen französischen Anthropologen Claude Lévi-Strauss (Sueddeutsche, 28.11.08)

Der Mann, nicht die Jeans: Claude Lévi-Strauss’ Leitfragen haben nichts von ihrer Aktualität verloren (Frankfurter Rundschau, 28.11.08)

Der umstrittene Ethnologe - Claude Lévi-Strauss erforschte die Beziehungen und Mythen indigener Völker (taz 27.11.08)

Schöpfer des Strukturalismus: Claude Lévi-Strauss wird 100 (Deutsche Welle, 27.11.08)

Claude Lévi-Strauss auf Arte: Der undurchschaubare Ort des Ethnologen (faz 27.11.08)

SIEHE AUCH englischsprachige Medien zu Levi-Strauss’ Geburtstag

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Forscher / Theorien / Richtungen.
  • « "Gewalt gehört zu Indien wie ein gut gewürztes Currygericht" - Ethnologe kritisiert SZ
  • Ethnologie zerstört Traditionen? »

3 Kommentare

Kommentar von: Antropolpogist

Antropolpogist

Hi,
hier noch ein Link fuer Radiofreunde:

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/rueckschau/-/id=660194/1365uzh/index.html

SWR2 Forum “Ich habe einen neolithischen Verstand”

Zum 100. Geburtstag des Ethnologen Claude Lévi-Strauss

Es diskutieren:

-Bartholomäus Grill, Publizist und Autor der Wochenzeitung „Die Zeit“

-Dr. Michael Kauppert, Soziologe, Universität Jena

-Prof. Dr. Michael Oppitz, Ethnologe, ehem. Direktor des Völkerkundemuseums Zürich

-Moderation: Eggert Blum

Gesendet am 25.11.2008, 17.05 Uhr, SWR2 Forum, SWR2.

26.11.08 @ 11:45

Kommentar von: lorenz

admin

Danke fuer den Link!

26.11.08 @ 11:49

Kommentar von: BenniH

BenniH

…und füer Filmfreunde zeigt Arte in den kommenden Tagen (bis zum 4.12.) eine Sonderreihe zu Lévi-Strauss:
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/2311206.html

darunter zB.:

“Claude Lévi-Strauss, das Selbstbildnis des Ethnologen auf Arte online zu sehen (Claude Lévi-Strauss- “par lui meme"/ “über sich")”

Von Pierre-Andre Boutang
Ein faszinierendes Porträt des großen Forschers mit zahlreichen Ausschnitten aus Interviews mit Lévi-Strauss von den 60er Jahren bis heute:

http://plus7.arte.tv/de/detailPage/1697660,CmC=2317994,scheduleId=2288088.html

28.11.08 @ 15:38


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS + forums