antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Rettungsaktion gestartet: Kulturanthropologie / Volkskunde an der Uni Bonn wird geschlossen?

von lorenz am Apr 21, 2008 in Studium Situation an den Unis, Deutschland, Oesterreich, Schweiz
screenshot

(via Kulturwissenschaftliche Technikforschung) “Das Fach Kulturanthropologie / Volkskunde ist an der Universität Bonn akut bedroht", heisst es auf der neugestarteten Webseite Rettet die Volkskunde. Am 7. Mai 2008 wird der Rat der Philosophischen Fakultät entscheiden, ob die Bonner Volkskunde abgeschafft wird:

Pläne des Rektorats sehen die Einsparung von insgesamt 39(!) Stellen an der Philosophischen Fakultät vor. Die Institute sind somit durchschnittlich mit Einsparzwängen von vier Stellen konfrontiert. Um die problematische Haushaltslage zu „überwintern” hat der Vorstand des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine „Einfrierung” aller wissenschaftlichen Abteilungsstellen der Kulturanthropologie / Volkskunde beschlossen.

Was heißt das? Die „Einfrierung” sieht – vorausgesetzt die Finanzlage hat sich bis dahin gebessert – 2011 eine Wiederbesetzung des Lehrstuhls vor; was bis dahin geschieht ist ungewiss.
(…)
Damit nicht genug: Vertreter des Instituts lassen verlauten, dass eine Einstellung des Profils Kulturanthropologie / Volkskunde bereits zu diesem Wintersemester sowie ein MA-Start ohne das Profil Kulturanthropologie / Volkskunde erwogen werden.


Eine Rettungsaktion wurde gestartet, um gegen die de facto-Abschaffung der Kulturanthropologie/Volkskunde zu protestieren und sich an Entscheidungstraeger zu wenden:

- Machen Sie deutlich, dass unsere Gesellschaft neben den Modeerscheinungen so genannter Exzellenzcluster auf die Forschung und Lehre einer vielseitigen Philosophischen Fakultät nicht verzichten kann.

- Zeigen Sie auf, dass unsere Region einen Hochschulstandort Bonn benötigt, der nicht nur jüngsten Forschungstrends folgt und neuartige Labore einrichtet, sondern über traditionsreiche wie gesellschaftlich wichtige Geisteswissenschaften verfügt, deren Erhalt es gleichermaßen zu sichern gilt.

- Schreiben Sie Briefe und Mails, führen Sie Telefonate. Machen Sie auch Bekannte und Freunde auf die Situation aufmerksam, die programmatisch für die Veränderungen unserer deutschen Hochschullandschaft sind und die auch Sie beeinflussen können. Jede Stimme zählt!

>> mehr auf der Webseite “Rettet die Volkskunde”

AKTUALISIERUNG: Protest erfolgreich

SIEHE AUCH:

Exzellenzinitiative bedroht Geisteswissenschaften

Petition gegen Streichungen: Münchner Ethnologiestudierende erzielen erste Erfolge

Weiterhin Hungerlöhne an den Unis: Ethnologe fühlt sich ausgebeutet

Kein Ethnologiestudium mehr an der Uni Göttingen

Kein Platz mehr für Ethnologie: Uni Innsbruck stutzt “Orchideenfächer”

Protestblog und Bilder: Kollaps des Instituts für Sozialanthropologie in Wien

Ethnologie in Hamburg: Wird gestrichen weil unrentabel?

This entry was posted by admin and filed under Studium Situation an den Unis, Deutschland, Oesterreich, Schweiz.
  • « Ethnologe: "Die tibetische Kultur blüht und gedeiht in China"
  • Tourismus-Tagung: Ethnologen hinterliessen schlechten Eindruck? »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Complete website engine