antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Eine "ethnologische Perspektive" auf die Probleme im Sudan - Buch von Bernhard Streck

von lorenz am Mär 30, 2008 in Religion Spiritualität, Kosmologie, Afrika, Bücher, Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt
buch cover

Sudan - Ansichten eines zerrissenen Landes heisst das neue Buch des Ethnologen Bernhard Streck, das soeben in der faz besprochen wurde. Streck geht es weniger um eine politische Analyse, sondern um eine Beschreibung und Erklärung aus ethnologischer Perspektive.

Obwohl es genug Information ueber den Sudan gebe, so Streck, “scheitern bislang alle westlichen Erklärungsmodelle: ein enormer Schub an technischem Fortschritt auf der einen, staatlich verordnete Exzesse von Grausamkeit auf der anderen Seite".

In vielen Analysen dreht sich der Konflikt um Religon: Der islamisch geprägte Norden versuchte demnach den christlichen Süden unter seine Kontrolle zu bringen. Diese Interpretation habe, so Streck, einiges für sich, reiche aber als Erklärung nicht aus.

Als “Opfer des islamistischen Aufbruchs in Sudan” sehe der Autor, so die faz, weniger die Christen, für die der Islam ja traditionelle Schutzrechte kenne, sondern die Anhänger lokaler Religionen.

An der Rezension merkt man, dass weiterhin einiges unklar bleibt oder nicht ausreichend erklaert wurde. Laut einer Besprechung im Südwind Magazin 12 / 2007 setzt Strecks Buch Grundkenntnisse über den Sudan voraus. Und der Grossteil des Buches sei “trockenen wissenschaftlichen Höhenflügen gewidmet".

>> Besprechung in der faz 30.3.08

>> Besprechung im Südwind Magazin 12 / 2007

>> Radio-Interview mit Bernhard Streck (WDR5)

SIEHE AUCH:

Schreibt in der WELT (regelmässig?) über ihre Feldforschung im Sudan

Challenges of Providing Anthropological Expertise: On the conflict in Sudan

Research in Sudan: “We anthropologists have a huge responsibility to give back to the places we study from”

This entry was posted by admin and filed under Religion Spiritualität, Kosmologie, Afrika, Bücher, Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt.
  • « Die virtuelle Fachbibliothek Südasien (Savifa)
  • Ethnologische Theorien Schwerpunkt von Journal Ethnologie 2/08 »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Bootstrap back-end