antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Kulturwandel: Sind Initiativbewerbungen out?

by lorenz on Nov 19, 2005 in Arbeit(sleben), Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Webseiten

Frueher wurde uns geraten, Initiative zu zeigen, nicht auf Stellenausschreibungen zu warten, sondern im voraus mit aktuellen Firmen Kontakt aufzunehmen. Ist dem nicht mehr so?

Die Massenarbeitslosigkeit in Deutschland scheint die Bewerbungskultur zu veraendern. Mir sind mehrere Geschichten zu Ohren gekommen, in denen Versender von Initiativbewerbungen unfreundliche Antworten bekommen haben. Die Stadt Ulm z.B. soll sehr unhoeflich geantwortet haben. Man solle es unterlassen, sich blind zu bewerben und darauf warten, dass Stellen ausgeschrieben werden (mundliche Kommunikation).

Gleichzeitig entstehen neue Traditionen: "Skurrile Angebote wie die Absageagentur im Internet (von Ethnologen gegruendet) liegen im Trend", schrieb kuerzlch der VDI (Verein deutscher Ingenieure). Im Artikel wird u.a. die Seite www.jubdumping.de erwaehnt, wo Arbeitskraft zu ver- und ersteigern ist. Auf suchbrett.de und www.einfach-leben.de/ werden Graphikdesign und Entwicklungshilfe in Afrika verscherbelt, erfahren wir.

>> zum Artikel: Skurrile Angebote wie die Absageagentur im Internet liegen im Trend

Wie bereits gemeldet, haben Arbeitslose Akademiker sich selbst auf einer Messe ausgestellt.

This entry was posted by admin and filed under Arbeit(sleben), Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Webseiten.
  • « Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ethnologe Thomas Hauschild: Böser Blick nicht nur im Mittelmeer »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Community CMS