antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Neue Ausgabe von journal Ethnologie.de: Lokales in der globalisierten Welt

by lorenz on Sep 11, 2005 in Globalisierung, Grenzüberschreitend, multikulturell, Artikel und Papers, Zeitschriften

Wie immer viel Spannendes zu lesen gibt es im Journal Ethnologie des Frankfurters Museum fuer Weltkulturen. Das Thema: Lokales in der globalisierten Welt. Ethnologische Forschungen widerlegen die gaengige Auffassung, Globalisierung fuehre zu einem kulturellen Einheitsbrei.

Auszug aus dem Editorial:

Volker Beer zeigt, wie indianische Homosexuelle beiderlei Geschlechts über die Identifikation mit einer traditionell-indianischen "Dritten Geschlechtsrolle" Zugang zur modernen Gay Liberation-Bewegung finden und damit zugleich eine indianische Tradition wiederbeleben.

Ulrike Krasberg beschreibt wie auf der griechischen Insel Lesbos durch Tourismus und Migration ein für die Insel als typisch erachteter traditioneller Baustil von Häusern und Dörfern (wieder) entdeckt wird.

Im Beitrag von Bettina E. Schmidt geht es um lokale traditionelle Feste in Ecuador, die heute vor allem dazu dienen, die Zusammengehörigkeit von Migranten in den USA und zurückgebliebenen Dorfbewohnern rituell zu festigen.

Lioba Rossbach de Olmos berichtet, wie in der afro-kubanischen Santería-Religion, die mittlerweile auch von Anhängern in Deutschland praktiziert wird, die für die Durchführung der Rituale notwendigen Pflanzen nun auch in Deutschland gesucht werden.

Florian Mühlfried schließlich beschreibt das georgische Bankett als einen traditionellen Brauch, der sich großer Beliebheit im Land erfreut und heute für nationale Identität steht im Gegenüber globaler Prozesse.

>> zum Journal Ethnologie

(Die Artikel sind nicht verlinkbar - es werden obskure Session-IDs o.æ verwendet, nicht gerade internetfreundliches Publizieren!)

This entry was posted by admin and filed under Globalisierung, Grenzüberschreitend, multikulturell, Artikel und Papers, Zeitschriften.
  • « Ethnologen helfen westlichen IT-Firmen, den Zukunftsmarkt Asien zu verstehen
  • Neue Magisterarbeit: Interkulturelle Kommunikation Norwegen-Deutschland »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS + forums