antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Arbeitsmarkt: "Auch der überzeugte Ethnologe hat gute Perspektiven."

by lorenz on Apr 23, 2006 in Studium Situation an den Unis, Ethnologie und Beruf, Jobsuche, Arbeit(sleben)

Die faz moechte Geisteswissenschaftlern Mut machen und stellt fest: "Bildung bleibt der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit". Jutta Allmendinger, die Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB ) meint sogar: "Die Beschäftigungschancen von Akademikern dürften weiter steigen". Dies gelte auch fuer Geisteswissenschaftler. Der Fachkräftemangel werde die Bereitschaft der Unternehmen steigern, sich für "Quereinsteiger" zu öffnen, glaubt Allmendinger.

"Auch der überzeugte Ethnologe hat gute Perspektiven", sagt Bernhard Hohn vom Arbeitsmarkt-Informationsservice der BA:

Für Arbeitgeber sei häufig eben nicht die fachspezifische Ausbildung das ausschlaggebende Kriterium, sondern die allgemeinere Annahme, daß sich ein Akademiker bestimmte Arbeitstechniken angeeignet hat. Dazu gehören unter anderem methodisches Vorgehen, das Aufbauen von Netzwerken und professionelle Kommunikationsformen.

Hohn warnt generell davor, sich bei der Frage nach dem Studienfach von der aktuellen Arbeitsmarktlage beeinflussen zu lassen. Nur vor Beginn des Hauptstudiums sei es sinnvoll, mit Blick auf die Wahlfächer aktuelle Trends zu berücksichtigen. Ansonsten sollten vor allem individuelle Interessen und Fähigkeiten den Ausschlag für die Wahl des Studienfaches geben.

Faz-Leser Andreas Lohr kommentiert den Artikel kritisch:

Die hier präsentierten Durchschnittswerte verzerren jedoch das Bild. Man hätte nach die Arbeitslosenquoten unter den Akademikern einmal nach der vergangenen Zeit seit dem Studienabschluß differenzieren können. Denn die Lage derjenigen Absolventen, welche vor kurzem ihr Studium abgeschlossen haben, ist bei weitem nicht so gut, wie der Durchschnitt unter allen Akademikern.

>> weiter in der faz (Link aktualisiert mit Kopie)

SIEHE AUCH:

Das machen wir für einen Euro: Er hat drei Hochschulabschlüsse: als Ethnologe, als Lehrer und als Dolmetscher für Koreanisch, Russisch und Englisch

Frustriert von der Jobsuche: Ethnologiestudenten gründen "Absageagentur"

Studium Ethnologie? - Diskussion im Forum

Nachrichten Ethnologie und Beruf

Links Ethnologie und Beruf

Als arbeitslose Ethnologin beim Bewerbungsseminar

This entry was posted by admin and filed under Studium Situation an den Unis, Ethnologie und Beruf, Jobsuche, Arbeit(sleben).
  • « Ausstellung: Verhütung mit Leinensäckchen, Kondome aus Fischblase
  • Schule, Integration und Kosmopolitismus »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Free CMS