antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologin: Was Kampfhunde mit Klassenkampf zu tun haben

by lorenz on Sep 3, 2006 in Wir und die Anderen, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Konflikt Gewalt

In der Schweiz wird ein landesweites Verbot von Pitbulls diskutiert. Swissinfo hat deshalb zwei Ethnologen zum Verhaeltnis zwischen Mensch und Hund befragt. Jacqueline Milliet sagt u.a. dass das Halten von Kampfhunden "eine Fortführung des Klassenkampfs mit anderen Mitteln" sei: "Es handelt es sich um ein äusserliches Zeichen von Gewalt-Status, ähnlich wie die Vierrad-angetriebenen Gelände-Wagen.

Sie hat selber nicht Hundehalter studiert, nimmt jedoch an, dass das Halten "solcher äusserlicher Kraftsymbole" eine Reaktion auf das Verhalten der privilegierten Klassen sei, die sich zum Beispiel 4X4-Statusfahrzeuge zulegten. Letztes Jahr seien Pitbulls zum Accessoire der Vorstadtjugend in den vernachlässigten Banlieues avanciert. >> zum Artikel bei Swissinfo

This entry was posted by admin and filed under Wir und die Anderen, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Konflikt Gewalt.
  • « Feldforschung am Tresen: Magisterarbeit über Münchens Bierstüberl
  • Immer mehr Ethnologinnen bei der Bundeswehr »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity
  • Globalisation and climate change in the High Arctic: Fieldwork in Svalbard, the fastest-heating place on earth

Neueste Kommentare

  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition
  • Sandra am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
More on RSS

User tools

  • Admin

©2023 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS