antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

SZ ueber Ethnologen-Protest: "Nachwuchswissenschaftler arbeiten zum Nulltarif"

by lorenz on Feb 8, 2006 in Studium Situation an den Unis

Sie arbeiten für 0 bis 400 Euro pro Semester - ohne Vertrag, ohne Sozialversicherung, ohne Lohnzettel. Jetzt wehren sich die Lehrbeauftragten der Münchner Hochschulen, schreibt die Sueddeutsche Zeitung ueber eine Protestveranstaltung an der Uni Muenchen.

Die Lehrbeauftragten in der Muenchner Ethnologie seien so verzweifelt, dass sie "laut darüber nachdenken, im Sommersemester keine Lehraufträge zu übernehmen".

Die SZ schreibt weiter:

Nur noch vier Professoren betreuen rund 1300 Studenten, bald werden es nur noch drei sein, sagt Institutsleiter Matthias Laubscher. Weitere Posten im Mittelbau der akademischen Mitarbeiter und Stellen, die über Drittmittel finanziert waren, sind ebenfalls weggefallen. "Wir sind auf die Lehrbeauftragten unmittelbar angewiesen", so Laubscher, sonst könnten die Studenten nur doch die Basics hören, nicht aber das Neue, das Spannende von den Rändern der Teildisziplinen.

(...)

"Ich bin ratlos", gesteht Institutschef Laubscher. "Wir können nur als Bettler auftreten".

Uni-Rektor Bernd Huber sieht wenig Möglichkeiten, an der Lage etwas zu ändern. An einem solchen Beispiel werde einmal mehr manifest, wie "chronisch unterfinanziert" die Hochschulen seien, sagt er zur SZ.

>> weiter im der SZ (link korrigiert)

>> mehr Info auf der Protestblog

SIEHE AUCH:

Proteste geplant: Zukunft der Ethnologie in München in Gefahr?

This entry was posted by admin and filed under Studium Situation an den Unis.
  • « Ausstellung: Werte und Normen über alte Menschen ethnographisch aufspüren
  • Leidiger Kulturkampf, ein paar Links und hoffentlich ist bald Schluss »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS + user community