antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Liberia: Kannibalismus und Rituale eines Geheimbundes?

von lorenz am Mär 20, 2008 in Wir und die Anderen, Afrika, Politik / Oekonomie

Vor dem Sierra Leone-Tribunal in Den Haag wird Liberias Ex-Präsident Charles Taylor bezichtigt, seine Kämpfer zum Kannibalismus angestiftet zu haben. Bestätigt dieser Fall längst überwunden geglaubte Vorurteile über “Afrikaner"? Nein, meint Ethnologe Gerhard Anders und zeigt in einem Artikel in der taz die komplexen Hintergründe auf.

Seit 7. Januar 2008 wurden bereits zwanzig Zeugen gehört. Joseph “Zigzag” Marzah, der Taylor über zehn Jahre diente, berichtete von kannibalistischen Ritualen eines Geheimbundes, des Poro, dessen Anführer Liberias Ex-Präsident gewesen sein soll:

Marzah beschrieb wie Taylor und seine engsten Vertrauten bei Ritualen ihrer poro-Gesellschaft die Herzen ermordeter Konkurrenten aßen und im Jahre 1995 ein okkultes Ritual auf dem Strand außerhalb Monrovias, der Hauptstadt Liberias, veranstalteten. Bei diesem Ritual soll eine schwangere Frau lebendig begraben und ein lebendes Schaf von den anwesenden Kämpfern mit bloßen Händen in Stücke gerissen geworden sein.

Diese Phänomene lassen sich nicht mit “angeblichen primordialen Veranlagungen der Afrikaner” zu tun, sondern haben Geschichte. Es geht wie immer um Politik und Macht(missbrauch):

Doch obwohl die Wurzeln des poro mindestens bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, ist der heutige poro ein modernes Phänomen. Einst eine Institution, mit dem die indigene Bevölkerung die Vertreter des Kolonialstaates zu kontrollieren versuchte, nun ein Herrschaftsinstrument des Staates:

In den 1950er Jahren unternahm der liberianische Staat Versuche den poro bei der Ausweitung seiner Herrschaft über die ethnischen Gruppen des Hinterlandes einzusetzen. Diese Bestrebungen gipfelten darin, dass der Präsident Liberias seit den 1950er Jahren auch das Oberhaupt aller poro-Bünde des Landes ist.

(…)

Sollte die Aussage des Zeugen zutreffen, stand Taylor an der Spitze eines komplexen Herrschaftssystems bei dem er sowohl Anführer einer bewaffneten Gruppe, der National Patriotic Front of Liberia (NPFL), als auch der spirituelle Führer einer Geheimloge war, durch deren magische Rituale er sich die unbedingte Treue ihrer Mitglieder sicherte. Der Kannibalismus, bei dem die Mitglieder des Bundes zusammen einen Mord begehen und das Herz des Feindes gemeinsam verspeisen, wäre hierfür ein äußerst wirksames Mittel.

>> weiter in der taz

AKTUALISIERUNG: Peter Mühlbauer stellt in Telepolis die Frage ob “ZigZag” tatsächlich so “glaubwürdig” ist, wie dies der Ethnologe Gerhard Anders befand, siehe Menschenopfer, Anthropophagie, Schuld und Religion

SIEHE AUCH:

“Good story about cannibals. Pity it’s not even close to the truth”

“Tavua - Der weiße Kannibale” - oder: Unsere heutigen Maerchenerzähler

Disney-Film depicts indigenous people as involved in cannibalism

Ethmundo.de - neues ethnologisches Online-Magazin zu Kannibalismus

This entry was posted by admin and filed under Wir und die Anderen, Afrika, Politik / Oekonomie.
  • « "Kuriose Osterbräuche in Bayern"
  • Karl-Heinz Kohl: "Inzest bedeutet nicht überall auf der Welt das gleiche" »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Run your own website!