antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologie und Militär: Der Protest hat genutzt

von lorenz am Apr 29, 2010 in Ethnologie allgemein, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt

In der Kontroverse um ein Hauptseminar einer Bundeswehrethnologin über Angewandte Ethnologie und Militärin Tübingen hat man sich auf einen Kompromiss geeignet. Der pensionierte Tübinger Ethnologe und Pazifist Volker Harms wird “als Korrektiv” am Seminar mitwirken, meldet das Schwäbische Tagblatt.

“Ich bin immer dabei und bringe weitere alternative, konträre Literatur ein. Und bemühe mich, dass sie von den Seminarteilnehmern auch zur Kenntnis genommen wird. In den Diskussionen werde ich mich dann auch einbringen", sagt der Ethnologe.

Das Blatt unterhält sich ausführlich mit Harms über ethische Fragen in der Ethnologie. Der Ethnologe kritisiert u.a. die schwammige Ethik-Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (siehe früherer Beitrag dazu, besonders im Kommentarfeld).

Selber kann er es nicht billigen, dass ein Ethnologe für die Bundeswehr arbeitet - “zumindest nicht mit solchen Aufgaben wie der, fremde Gesellschaften zu erforschen und dann dieses Wissen dem Militär zur Verfügung zu stellen, das per Definitionem dieses Wissen gegen diese Gesellschaft nutzen will".

Er hätte Bundeswehr-Ethnologin Monika Lanik keinen Lehrauftrag über Angewandte Ethnologie und Militär erteilt - obwohl sie sich als langjaehrige Kollegen sehr gut kennen. “Ich hätte ihr gesagt, dass es hier Grenzen gibt. Ich hätte nicht das Thema ausgeschlagen, sondern sie nur für einen Vortrag im Rahmen eines weiter gefassten Ethik-Seminar eingeladen.“

>> weiter im Schwäbischen Tagblatt

SIEHE AUCH:

Bundeswehr-Werbung im Ethnologie-Seminar?

Friedensbewegung protestiert gegen “Ethnologie und Militär” Seminar

The dangerous militarisation of anthropology

Cooperation between the Pentagon and anthropologists a fiasco?

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Politik / Oekonomie, Konflikt Gewalt.
  • « Ethnologie und Militär: Unkritisches Interview mit Lanik im Schwäbischen Tagblatt
  • Deshalb sind Ossis eine Ethnie - Ethnologe Thomas Bierschenk im Stern »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Bootstrap back-end