antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Berliner Ethnologen bloggen zusammen mit kommerziellem Anbieter

von lorenz am Nov 10, 2011 in interdiziplinär, Wissensvermittlung, Forscher / Theorien / Richtungen

Platzprofessor ist der Titel eines neuen Ethnologie-Blogs.

Ziel dieses Blogs ist es laut Selbstdarstelung “die wissenschaftliche Diskussion zum Thema Platz anzuregen beziehungsweise voranzutreiben, und eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu diesem vielschichtigen Thema zu schaffen.”

Der Blog soll auch Studierende, die sich mit dem Thema „Platz“ auseinandersetzen, unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, eigene Arbeiten zu veröffentlichen.

Das Thema Platz kann durchaus interessant sein. Es kann sich z.B. um Zugehörigkeit (“place making”) drehen oder um Leben unter Platzmangel in Grosstädten (Mikro-Studentenwohnungen mit nur 6,8m2) wie es Carmen Keckeis so schön in ihrem Beitrag Effektive Platznutzung in urbanen Räumen beschreibt.

Ins Leben gerufen wurde der Blog interessanterweise vom dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit einem kommerziellen Anbieter, dem Selbstlageranbieter MyPlace-SelfStorage.

Zwei Beiträge handeln dann auch um das Thema “SelfStorage”: Das banale Bedürfnis nach Stau- und Lagerraum von Carmen Keckeis und Was bedeutet es Lagerraum zu vermieten und etwas Leeres durch Andere füllen zu lassen? von SelfStorage-Chef Martin Gerhardus.

Der Blog wird übrigens auch von SelfStorage gehostet.

Der Blog ist erst vor wenigen Blog gestartet worden und hat erst ein paar Beiträge mit variabler Qualität. Wenig einladend ist das Vorwort, wo Professor Wolfgang Kaschuba zuschlägt mit Begriffen wie “identitäre Konstellationen und Konfigurationen” und Sätzen wie “Aber in seiner geradezu praxeologischen Formatierung scheint der Platz assoziativ wie diskursiv in ganz eigener Weise verfasst: als ein detaillierter, konkretisierter, differenzierter Raum.”

>> weiter zum Platzprofessor-Blog

This entry was posted by admin and filed under interdiziplinär, Wissensvermittlung, Forscher / Theorien / Richtungen.
  • « Transnationalmannschaft: Mehr für Deutschland als die Deutschen
  • Die Mythen über angebliche religiöse Gewalt in Kairo »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • b2evolution CMS