antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologik 1/2006 nun endlich im Netz

by lorenz on Oct 24, 2006 in Wissensvermittlung, Artikel und Papers, Zeitschriften

"Going Public" heisst die Fruehjahrs-Ausgabe von Ethnologik, das Blatt der Muenchner Ethnologie-Studierenden. Obwohl ein Ziel der Blattmacher ist, Ethnologie einem weiteren Kreis von Leuten bekannt zu machen, haben sie ihre Publikation lange vor der Oeffentlichkeit versteckt. Sie war bislang nur als Papierversion erhaeltlich (und laut Homepage nur in der Fachschaft zu erwerben). Nun kann man sich das Kunstwerk als pdf-Dokument herunterladen. >> Download von Ethnologik 1/2006

Ich hatte bereits ueber diese Ausgabe ein paar Worte geschrieben im Beitrag Ethnologie und Oeffentlichkeit II: Das ambitioese Projekt der Muenchner Ethnologiestudierenden

Die neueste Ausgabe kam bereits vor drei Monaten heraus und heisst Powerflower. Sie hat bereits fuer Diskussionen gesorgt, siehe ethno::log: "Powerflower" - die neue Ethnologik ist da!

Auch diese Ausgabe gibts bislang nur auf Papier, ein weiteres Anzeichen dafuer wie schwer sich Ethnologen immer noch mit dem Internet tun?

Lichtblicke dagegen Ethmundo.de - neues ethnologisches Online-Magazin und VOKUS - Volkskunde-Zeitschrift stellt alle Artikel gratis ins Netz

SIEHE AUCH:

P. Kerim Friedman: Open Source Anthropology
Do we want our intellectual contributions to be hidden in dusty archives, or available to anyone who can Google?

The Anthropologists - Last primitive tribe on earth?
Take a look at indigineuos people’s use of online communication as a mean of resistance and raising awareness.

Open Access Konferenz in Wien: Wissenschaftler für freien Zugang zu Wissen

This entry was posted by admin and filed under Wissensvermittlung, Artikel und Papers, Zeitschriften.
  • « Ethnologen: "Heutige Ethno-Shows erinnern an koloniale Völkerschauen"
  • "Wie in Afrika!" Ausstellung über archaische süddeutsche Bräuche »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • RWD CMS