antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ab Sommersemester 2008: Masterstudiengang in Medizinethnologie in Heidelberg

von lorenz am Okt 25, 2007 in Medizin Gesundheit, Studium Situation an den Unis

Health and Society in South Asia heisst ein neuer viersemestriger Masterstudiengang an der Uni Heidelberg, der sich mit Medizinethnologie in Kombination mit Südasienstudien beschäftigt:

Wie gehen die Menschen Südasiens (Indien, Pakistan, Bangladesh, Nepal, Sri Lanka) mit Gesundheit und Krankheit um? Auf welche Theorien gründen sich die indigenen Medizinsysteme Südasiens wie zum Beispiel Ayurveda, Siddha, Yoga oder Unani und wie werden sie praktiziert? Was sind heutzutage die wichtigsten und dringlichsten Gesundheitsprobleme in Südasien und wie reagieren die unterschiedlichen Gesundheitssysteme, die schulmedizinischen und die indigenen, darauf? Welchen Einfluss haben die Umweltveränderungen auf die medizinische Situation in Südasien? Solche und ähnlichen Fragen sollen in dem neuen Master of Health and Society in South Asia interdisziplinär untersucht werden.

Der Studiengang richtet sich u.a. an Studierende, die vorhaben, im Bereich der medizinischen Entwicklungshilfe zu arbeiten oder dort bereit Berufserfahrung gesammelt haben. Die Unterichtssprache ist Englisch. Man moechte auch südasiatische Studierende und andere internationale Studierende für diesen Studiengang gewinnen.

Um zugelassen zu werden ist jedoch ein mit “überdurchschnittlichem Erfolg erworbener Studienabschluss” in Ethnologie oder anderen relevanten Faechern erforderlich.

Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2008.

>> Webseite des Studiengangs mit mehr Informationen

SIEHE AUCH:

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen “traditionellen” und “westlichen” Heilern

Journal Ethnologie 2/2007 ueber Medizinethnologie

Interview mit Verena Keck: “Ethnologen notwendig in der AIDS-Bekaempfung”

Bald kann man Ethnologie auch in Luzern studieren

This entry was posted by admin and filed under Medizin Gesundheit, Studium Situation an den Unis.
  • « Ethnologe: "Ethnien und Religion sind keine Kriegsursachen"
  • "Neukölln ist nicht die Bronx": Eine einschläfernde Tagung im "Haus der Kulturen"? »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
More on RSS

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • b2