antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Neue Webseite über Traumzeit-Legenden Australiens

von lorenz am Jul 31, 2009 in Urbevölkerungen und Minderheiten, Ozeanien AUS / NZ, Kultur Tradition

Dagobert Wiedamann schreibt mir und erzählt von einem neuen Webprojekt, das er zusammen mit Dieter Tischendorf auf die Beine gestellt hat: http://www.traumzeit-legenden.de :

Jeder der schon mal in Australien war, kann die Respektlosigkeit mit der die Ureinwohner von der weißen Bevölkerung behandelt wird bestätigen. Auch wenn die weißen Australier da langsam umdenken, wird das noch ein langer Prozess sein. Mit dem Internetprojekt http://www.traumzeit-legenden.de wollen Dieter Tischendorf und Dagobert Wiedamann über die Kultur und die Historie der Aboriginal People aufklären. Mit der Sammlung der Traumzeitlegenden wollen sie diese auch vor dem Vergessen bewahren.

Dagobert Wiedamann:

“Als mir Dieter Tischendorf seine Traumzeitgeschichten zu lesen gab war ich davon so begeistert, dass ich Ihn überredet habe das gesamte Werk im Internet zu veröffentlichen. Ich denke das diese Sammlung von Texten aus der Traumzeit die umfangsreichte im deutschsprachingen Raum sein dürfte. Gerade Dieter Tischendorfs Art die Zusammenhänge und Hintergründe auch für Laien verständlich zusammen zu fassen, war einer der Hauptgründe für mich die Traumzeit-Legenden zu veröffentlichen.”

Die Seite ist schön gestaltet und sehr umfangreich. Sie scheint vor allem historisch ausgerichtet zu sein und handelt weniger um Aboriginals in Jeans. Es gibt jedoch auch eine Sektion mit aktuellen News - weiter zu http://www.traumzeit-legenden.de/

This entry was posted by admin and filed under Urbevölkerungen und Minderheiten, Ozeanien AUS / NZ, Kultur Tradition.
  • « Homosexualität: "Fussball so konservativ wie die Feuerwehr"
  • Ausstellung "Crossing Munich": Ethnologen für neue Perspektiven in der Migrationsdebatte »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
More on RSS

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS