antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Leipziger Ethnologiestudierende starten "Ethnoradio"

by lorenz on Jun 2, 2010 in Ethnologie allgemein, Studium Situation an den Unis, Wissensvermittlung

Seit letztem Jahr protestieren sie für bessere Studienbedingungen. Nun ist die Idee entstanden, produktiv mit der Situation umzugehen und den Protesten einen ethnologischen Blick zu verleihen - mittels eines Ethnoradios, meldet die flaschenpost, der ethnologische Blog der Uni Leipzig.

Auf http://weltempfaenger.wordpress.com/ lassen sich die Beitrage anhören zu Themen wie Griots – Dichter und Sänger Westafrikas oder Waskati – Selbstmordattentäter in Afghanistan.

Es gibt auch einen interessanten selbstkritischen Beitrag Warum Ethnologie im Radio. “Wir” ziehen in die Welt und schreiben ueber “die anderen": Besteht da nicht die Gefahr des Ethnozentrismus?

Eine Berufskrankheit von Ethnologinnen ist das Exotisieren anderer Menschen, ausserdem das Ueberbetonen von “Kultur” und “Religion", wie auch im Beitrag über Selbstmordbomber in Afghanistan deutlich wird. In den Erklärungen, die uns da geboten werden, ist kaum etwas vom Krieg in Afghanistan und der Rolle der USA zu hören, dafür viel über Ehre und Religion, traditionelle Konfliktlösung etc. Diese kulturalistischen Perspektiven hat Ethnologe Talal Asad in seinem Buch On suicide bombing kritisiert. Als Hörer frage ich mich ausserdem: Was sind die Quellen des Beitrages?

Andere (deutschsprachige) Radio-Projekte / Podcasts: ethnowelle und talking anthropology

SIEHE AUCH:

Ethnologen, raus aus der Kulturfalle!

Vermitteln Ethnozentrismus und ein ueberholtes Bild von der Ethnologie?

Ethnologie-Einführungen und die Sonderstellung der deutschen Ethnologie

Ethnologie und Oeffentlichkeit II: Das ambitioese Projekt der Muenchner Ethnologiestudierenden

Michael Schönhuth: Mehr Interesse für eine öffentliche Ethnologie?

This entry was posted by admin and filed under Ethnologie allgemein, Studium Situation an den Unis, Wissensvermittlung.
  • « Ethnologe war dabei: Wollte Ethnografie über Gaza-Hilfskonvoi schreiben
  • "Ritualboom in Deutschland" »

No feedback yet


Form is loading...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Social CMS