antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologe war dabei: Wollte Ethnografie über Gaza-Hilfskonvoi schreiben

von lorenz am Jun 5, 2010 in Wir und die Anderen, Naher Osten, Konflikt Gewalt

“Sie haben uns alles weggenommen, was die Geschichte, die Wahrheit, hätte dokumentieren können. Kameras, Filme, Fotos, Notizen – alles weg. Es war schwierig für mich, weil ich mit meinen Notizen Informationen preisgab.” Das sagt der 34-jährige Ethnologe Nikola Kosmatopoulos, der gerade seine Doktorarbeit an der Uni Zürich über Friedensaktivisten im Nahen Osten schreibt. Er war an Bord des Schiffes, das Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen wollte und von israelischen Soldaten angegriffen wurde.

Sowohl das Schweizer Fernsehen wie 20minuten haben den Ethnologen interviewt.

Er wollte eine Ethnografie über die Fahrt schreiben, lesen wir. Es war ein kosmopolitisches Schiff. “Die Leute haben mir ihre Geschichten anvertraut", sagt er. Doch nun sind seine Feldnotizen in den Händen israelischer Soldaten.

Der Ethnologe leitet das Projekt Governing Conflict: Expert networks in Lebanon and beyond

Ethnologe Martijn de Koning kommentiert die Berichterstattung und stellt relevante Forschung vor in seinem Beitrag Never mind the bombs, here are the poets – Freedom and #Flotilla

SIEHE AUCH:

Anthropologists on the war on Gaza (2009)

Boycott Israel? - More anthropologists on Gaza (II)

“Voices": Anthropologist publishes e-book about Palestinian women

Telepolis über Ethnologen im Irak-Krieg: “Sollten lieber das Militär studieren”

This entry was posted by admin and filed under Wir und die Anderen, Naher Osten, Konflikt Gewalt.
  • « (aktualisiert) Ethnologen: WM-Berichte verbreiten Vorurteile über Afrika
  • Leipziger Ethnologiestudierende starten "Ethnoradio" »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Open-Source CMS