antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Ethnologe: Muslimhetze und Finanzkrise sorgen für Boom des Islamic Banking

von lorenz am Jan 9, 2010 in Islam, Politik / Oekonomie

Milliarden fliessen zu Banken mit Scharia-Garantie titeln mehrere Schweizer Zeitungen heute und verweisen auf die Forschung des Ethnologen Stefan Leins von der Uni Zürich.

Der hat nämlich auf der Webseite der Uni einen Artikel mit dem medienfreundlichen Titel Muhammad als formidabler Risikomanager verfasst. Da erklärt der Ethnologe den Boom des Islamic Banking.

Banken, die nach islamischen Prinzipien wirtschaften, haben von der Finanzkrise und der Diffamierung des Islams nach 9/11 profitiert. Zum einen weil diese Prinzipien die Banken krisenfester machten (u.a. Handel mit Schuldpapieren ist verboten), zum andern weil man durch islamische Investitionen “die Zugehörigkeit zum Islam auf moderne Art und Weise” demonstrieren kann.

In Europa gibt es immer mehr der Banken, die nach islamischen Prinzipien wirtschaften, besonders in Grossbritannien. In der Schweiz agiert die Faisal Private Bank seit dem Jahr 2006 als einziges Finanzinstitut vollständig nach den Regeln der Scharia. Daneben verfügen auch die UBS, die Credit Suisse und die Privatbank Sarasin über “islamkonforme Angebote für ihre Kunden", so der Ethnologe.

Leins hat seine Lizarbeit über Islamic Banking geschrieben. Für seine Feldarbeit reiste er nach Bahrain sowie zu Konferenzen in London und Istanbul. Zur Zeit bereitet er seine Doktorarbeit zum islamischen Finanzmarkt vor. Im Frühjahrssemester 2010 leitet er an der Uni Zürich das Seminar “Anthropology of Finance – Der Finanzmarkt aus ethnologischer Sicht”.

>> Stefan Leins: Muhammad als formidabler Risikomanager

In Deutschland wird in diesem Monat die erste islamische Bank eröffnet - in Mannheim. Der konservative christliche deutsche Politiker Mann Löffler hat kürzlich islamische Banken gelobt. Die “ethische Verwahrlosung” der Bankenlandschaft erfordere neue Lösungen, meint er und da seien “Halal Banken” ein möglicher “dritter Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus". Denn bei denen gebe es weder Zinsen noch Spekulation, siehe Artikel in der Sueddeutschen “Erste islamische Bank. Mit dem Segen Allahs im Ländle”.

SIEHE AUCH:

Wirtschaftswissenschaften haben versagt - Ethnologen in die Volkswirtschaft!

Used anthropology to predict the financial crisis

How anthropologists should react to the financial crisis

Anthropologist Explores Wall Street Culture

Financial crisis: Anthropologists lead mass demonstration against G20 summit

This entry was posted by admin and filed under Islam, Politik / Oekonomie.
  • « Ethnologe fordert Tarifverträge für Lehrbeauftragte
  • Neuer Ethnologie-Blog: "Wildes Denken" über Avatar, Weihnachten etc »

2 Kommentare

Kommentar von: Gerd Brodowski

Gerd Brodowski

Dem Hype-Geschwafel kann entkommen, wer den Artikel von Thomas Behr ("Von teuflischen Zinsen
und göttlichen Gewinnen - Islamic Banking in Zeiten der Wirtschaftskrise “) im [dī.wān] auf Seite 34 nachliest - und den gibt es hier zum kostenlosen Download:

http://diwan-berlin.de/zeitschrift/wp-content/uploads/2008/06/Diwan71.pdf

Viel Spaß beim Lesen und lang lebe der Austausch der scientific communities! (Gib dem Schwachsinn keine Chance!)

13.01.10 @ 19:43

Kommentar von: lorenz

admin

Danke für den Link! Soeben runtergeladen!

13.01.10 @ 19:54


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • CMS + email marketing