antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Thomas Kochan ist Schnapsethnologe

von lorenz am Apr 11, 2011 in Geschichte, Kultur Tradition, Deutschland, Oesterreich, Schweiz

Fünf Jahre hat Ethnologe Thomas Kochan zur Kulturgeschichte des Alkohols in der DDR geforscht. Kurz nach seiner Dissertation hat er seinen eigenen Schnapsladen eröffnet. “Dr. Kochan Schnapskultur“ steht im geschwungenen Rund des Schaufensters in Prenzlauer Berg, meldet der Tagesspiegel.

Soeben ist seine Arbeit als Buch erschienen. „Blauer Würger“ heisst es – in Anlehnung an den Spitznamen für „Kristall Wodka“ laut Tagesspiegel “ein geschmacklich zweifelhafter, aber stets verfügbarer Fusel mit blauem Etikett aus dem Warenangebot in der DDR".

Die Ostdeutschen waren grosse Trinker. In kaum einem Land wurde so viel getrunken wie in der DDR. “Der Ethnologe Thomas Kochan sucht in seinem Buch “Blauer Würger” eine Erklärung für den Durst der Ostler - und widerspricht dem gängigen Klischee", erfahren wir in einem ausführlichen Bericht im Spiegel:

“Die DDR-Gesellschaft war nicht alkoholisiert", lautet sein Fazit. Kochan spricht von einer “alkoholkonzentrierten” Gesellschaft, in der Alkohol Genuss,- Stärkungs- und Tauschmittel war, und immer ein willkommenes Präsent. Alles, was darüber hinaus gehe, sei “Legende". (…) “Nirgends ist von einer Trinkkultur, in der der Alkohol primär als Sorgenbrecher und Kummertöter diente, die Rede", schreibt er.

“Auf das Thema ist er gekommen, weil er etwas untersuchen wollte, das Spass macht", erfahren wir in der Sächsischen Freien Presse.

“Dem Autor gelingt es auf hervorragende Weise die Leser auf 446 Seiten blendend zu unterhalten", meint Thomas Cieslik.

Das Buch wurde auch in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Mitteldeutschem Rundfunk besprochen.

Sein Schnapsladen ist auch im Netz zu finden, und zwar auf www.schnapskultur.de

AKTUALISIERUNG:

Auch beim Schnaps-Trinken war die DDR Weltmeister (die WELT)

Interview: Buch beschreibt Schnapsweltmeister DDR (otz.de)

Doktorarbeit über die Trinkkultur in der DDR (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag)

SIEHE AUCH:

Feldforschung am Tresen: Magisterarbeit über Münchens Bierstüberl

Stadtethnologie: Münchner Stüberl meets Techno-Underground

The Anthropologist as Barman - Durham Anthropology Journal fulltext online

In Darkest Leipzig - Ethnologiestudent erfolgreich mit Buch über Leipziger Clans und Stämme

Deshalb sind Ossis eine Ethnie - Ethnologe Thomas Bierschenk im Stern

Initiationsriten: Merkwürdige Weisse

This entry was posted by admin and filed under Geschichte, Kultur Tradition, Deutschland, Oesterreich, Schweiz.
  • « Uni Bonn schafft Volkskunde / Kulturanthropologie ab
  • So verändert der Staudamm plötzlich ihr Leben »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"
  • Wozu Arbeit, Stress und Hierarchien? Vergessener Klassiker wieder erhältlich

Neueste Kommentare

  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition
  • Sandra am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Rosie Sohns am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Tina Turner am antropologi.info endlich handyfreundlich

International

  • "Seen from an anthropological view, humanity is at risk of extinction"
  • Twitter bans Sci-hub: Interests of the publishing mafia more important than access to science
  • Anthropologist counters Zoom-fatigue: "Your next video conference might resemble a video game"
  • New anthropology show in Arabic: "Anthropology helps us to understand who exploits us - and who we exploit"

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

©2021 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Bootstrap back-end