antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

So verändert der Staudamm plötzlich ihr Leben

von lorenz am Apr 5, 2011 in Technologie, Afrika

2003 begann der Bau des Merowe-Staudamms im sudanesischen Niltal, damals das größte Dammprojekt Afrikas. Idyllisch sieht er aus auf seiner offiziellen Webseite. Laut dem International River Network ist der Merowe-Staudamm jedoch einer der destruktivsten Dammprojekte der Welt.

Im Freitag hat Ethnologin Valerie Hänsch einen schöne Geschichte über die Konsequenzen des Staudammprojektes für die betroffenen Bauern geschrieben.

70.000 Bewässerungsbauern müssen dem Damm weichen, vielen von ihnen ist die Wüste die einzige Alternative. Eine deutsche Firma spielt beim Projekt eine zweifelhafte Rolle.

>> zur Geschichte im Freitag


Müssen dem Damm weichen: Die Manasir im Sudan. Foto: David Haberlah, flickr

Valerie Hänsch hat übrigens auch den preisgekrönten FilmSifinja - The Iron Bride gedreht - ein Film über sudanische Lastwägen und ihre Fahrer.

SIEHE AUCH:

Eine “ethnologische Perspektive” auf die Probleme im Sudan - Buch von Bernhard Streck

Schreibt in der WELT (regelmässig?) über ihre Feldforschung im Sudan

“We have a huge responsibility to give back to the places we study from”

Wissensintensiver Alltag in der Wüste

How electricity changes daily life in Zanzibar - Interview with anthropologist Tanja Winther

This entry was posted by admin and filed under Technologie, Afrika.
  • « Thomas Kochan ist Schnapsethnologe
  • Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International »

2 Kommentare

Kommentar von: La Vuelta al mundo de Asun y Ricardo

La Vuelta al mundo de Asun y Ricardo

Congratulations on The BOB’s nomination. Last year, our blog was awarded the Best Blog in Spanish Award, and the truth, the award ceremony is an event that will always remain a happy memory in our lives.
Congratulations for your good work and good luck !
Greetings.

08.04.11 @ 00:10

Kommentar von: lorenz

admin

Gracias! wow cool, travel blog around the world, looks exciting!

08.04.11 @ 00:24


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Open Source CMS