antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Bilderbuch-Ethnologe ueber gebratene Papageien, Zauber und Sex im Dschungel

von lorenz am Mär 26, 2008 in Medizin Gesundheit, Religion Spiritualität, Kosmologie, Wir und die Anderen, Schamanismus, Kultur Tradition, Indianer, Latein- und Mittelamerika
buch cover

Drei Jahre hat er bei den Lacandón-Indianern im suedmexikanischen Dschungel gelebt und gilt nun als Expert in Sachen Ethnomedizin und Schamanismus. Das Hamburger Morgenblatt hat anlaesslich seines soeben erschienenes Buch “Vom Forscher, der auszog, das Zaubern zu lernen” mit dem Ethnologen Christian Rätsch gesprochen.

Christian Rätsch scheint den typischen Ethnologen im Auge von Nicht-Ethnologen zu verkoerpern: “Gebratene Papageien, Zauber und Sex in der Holzhütte” titelt das Abendblatt. Er ist fasziniert vom “Anderen", “Exotischem” und kritisch gegenueber “der Zivilisation". Wie viele besonders deutsche Ethnologen scheint er von einem Hang zum Exotisieren zu leiden. Indianer scheint er einem Amazon-Kritiker zufolge gar als “edle Wilde” zu betrachten.

Solche Tendenzen kommen auch im Interview mit dem Abendblatt zu Tage. Er erzaehlt dass das Indianer-Dorf mittlerweile “durch eine Schotterpiste an die Zivilisation angebunden” sei und “einige Bewohner den Verlockungen der nahe gelegenen Städte erliegen” wuerden und “der Dorfgemeinschaft den Rücken kehren".

>> zum Interview im Hamburger Morgenblatt

Christian Rätsch hat auch eine eigene Webseite http://www.christian-raetsch.de/ mit vielen Artikeln zur Ethnobotanik sowie mehrere Reiseberichte.

Es gibt auch ein humoristisches Interview mit ihm im ArturMag

AKTUALISIERUNG: Ein sehr schönes Interview hat Freya Morigerowsky mit Christian Rätsch auf ethmundo.de geführt (Link aktualisiert 21.9.15)

SIEHE AUCH:

Ethnologie-Einführungen und die Sonderstellung der deutschen Ethnologie

“Wie findet man Naturvölker?”

Paternalistic anthropology in Papua New Guinea

Ethnobotany in Britain: Anthropologists study social networks around plants

AIDS:"Traditional healers are an untapped resource of great potential”

Schamanismus im Alpenraum: Uralte Praktiken wurden vom Christentum übernommen

Journal Ethnologie 2/2007 ueber Medizinethnologie

This entry was posted by admin and filed under Medizin Gesundheit, Religion Spiritualität, Kosmologie, Wir und die Anderen, Schamanismus, Kultur Tradition, Indianer, Latein- und Mittelamerika.
  • « Ethnologische Theorien Schwerpunkt von Journal Ethnologie 2/08
  • Neue Ethmundo über Verhexte, Besessene und einen deutschen Schamanen »

2 Kommentare

Kommentar von: daniel_jung

daniel_jung

ethmundo.de funktioniert nicht ("AKTUALISIERUNG: Ein sehr schönes Interview hat Freya Morigerowsky mit Christian Rätsch auf ethmundo.de geführt")

14.09.15 @ 15:43

Kommentar von: lorenz

admin

Ja, das stimmt. Ich habe nun das Interview in diesem Internet-Archiv ausfindig gemacht: http://archive.is/N5kUa Dort sind auch viele andere Ethmundo-Seiten wiederauffindbar

21.09.15 @ 13:06


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Multiple blogs solution