antropologi.info - Ethnologie / Sozialanthropologie / Kulturanthropologie Blog

    Nordisk | English | Anthropology Newspaper | Anthropology Journal Ticker | Journals | Kontakt

Trotz Teilerfolg Bangen um Kulturanthropologie/ Volkskunde in Bonn

von lorenz am Nov 28, 2010 in Studium Situation an den Unis

screenshot

(via evifa) Den Geisteswissenschaften geht es nicht gut in Deutschland. In Bonn wird nun seit über zwei Jahren gegen die Abschaffung der Kulturanthropologie und Volkskunde protestiert.

Und zwar nicht vergeblich. Ein weiterer Teilerfolg wurde vor ein paar Tagen erzielt, meldet Oliver Nagel auf evifa und auf der Protest-Webseite Rettet die Volkskunde.

Kürzungen, die eine Abschaffung des Faches bedeuten würden, sind erstmal erst auf Eis gelegt. Die Fakultät hatte eine Abschaffung der Professur für Kulturanthropologie / Volkskunde vorgeschlagen. Damit wird erst mal nichts, doch die Sache ist damit noch lange nicht gewonnen:

Nach einer langen Diskussion entschied der Fakultätsrat – gegen die Stimmen der studentischen Vertreter – für die Einstellung des laufenden Berufungsverfahrens. Es wurde jedoch zugesichert, dass die Professur für Kulturanthropologie/Volkskunde weiterhin „geparkt” ist und vorerst nicht in andere Fachbereiche verschoben wird. Eine Neuausschreibung ist in absehbarer Zeit wahrscheinlich, hängt aber unmittelbar von den Entwicklungen der nächsten Wochen ab. Die Schließung der kulturanthropologischen Profile im Bachelor- und Master-Studiengang, die ebenfalls auf dem Plan steht, wurde vertagt.

Der Teilerfolg sei durch Unterstützung aus dem Inhalt und Ausland ermöglicht worden.

Am 19.1. gehen die Verhandlungen weiter.

>> mehr Informationen auf rettet-die-volkskunde.de

SIEHE AUCH:

Rettungsaktion gestartet: Kulturanthropologie / Volkskunde an der Uni Bonn wird geschlossen?

Ethnologie in Halle: Wieder Proteste gegen Kürzungen

Heidelberg: Kampf gegen Schliessung der Ethnologie-Bibliothek verloren

Exzellenzinitiative bedroht Geisteswissenschaften

Gute Aussichen für die Ethnologie und andere “Orchideen-Fächer”

This entry was posted by admin and filed under Studium Situation an den Unis.
  • « Der Wert ethnologischer Krankenhausforschung
  • Netnografie: Marktforscher als Möchtegern-Ethnologen »

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Paywalls überall: Wie kann man sich noch über Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie informieren?
  • Was ist Natur? Wer darf über sie bestimmen? Kulturanthropologen erforschen die Rückkehr des Wolfes
  • "Je diverser die Gegend ist, um so weniger hat sie mit Landflucht zu kämpfen"
  • Was haben Corona-Hamsterkäufe mit der AIDS-Epidemie zu tun?
  • Migrationspolitik: "Abgelehnte Asylbewerber sind die perfekten Ansprechpartner"

International

  • antropologi.info is 20 years old - some (unfinished) notes and thoughts
  • More dangerous research: Anthropologist detained, beaten, forcibly disappeared in Egypt
  • When research becomes dangerous: Anthropologist facing jail smuggles himself out over snowy mountains
  • In Europe, more than two thirds of all academic anthropologists are living in precarity

Neueste Kommentare

  • Fachkollegin am Die zweifelhalften Kampagnen von Survival International
  • Christoph Antweiler am Populärethnologie von Christoph Antweiler: Heimat Mensch. Was uns alle verbindet
  • Dieter Haller am Neuer dtv-Atlas Ethnologie verhöhnt die Leserschaft?
  • Ute Hartmann am Neue Übersicht für Stellenangebote und Ankündigungen
  • ulrichdietl am Was ist Ethnologie? Eine schöne Definition

Categories

  • All

Nur Ergebnisse behalten, die zu Folgendem passen:

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
  • Atom: Beiträge, Kommentare
What is RSS?

User tools

  • Admin

©2025 by Lorenz Khazaleh • Kontakt • Hilfe • Run your own website!